- 📞 +49 171 9201888
- ✉️ contact@techstor.de
- Neue Produkte
- Ink & Toner
- Projectors & Displays
- All accessories
- software
- Hard drives
- Network cards
- RAM
- Service expansion
- Accesories
- Mobile Phones
- Smartphones & Accessories
- All Tablets
- Smartwatches & Accessories
- Apple
- AMD
- All deals
- Electronics & Computers
- Home & Garden
- Animals & DIY
- Living & Furnishing
- Kitchen & Household
- Clothing
- Watches
- Toys
- Baby & Child
- Body care & health
- Sports & Outdoors
- Car & Motorcycle
- Food & Beverages
-
- Neue Produkte
- Ink & Toner
- Projectors & Displays
- All accessories
- software
- Hard drives
- Network cards
- RAM
- Service expansion
- Accesories
- Mobile Phones
- Smartphones & Accessories
- All Tablets
- Smartwatches & Accessories
- Apple
- AMD
- All deals
- Electronics & Computers
- Home & Garden
- Animals & DIY
- Living & Furnishing
- Kitchen & Household
- Clothing
- Watches
- Toys
- Baby & Child
- Body care & health
- Sports & Outdoors
- Car & Motorcycle
- Food & Beverages
- Home
- Kanon
- TP-Link TL-SG3452 JetStream Managed-Switch TP-Link TL-SG3452 JetStream Managed-Switch
- Description
- Reviews
- Full Gigabit Ports: 48× GBit RJ45-Ports und 4× GBit SFP-Slots bieten Hochgeschwindigkeit
- In Omada integriert: Zero-Touch Provisioning (ZTP)
- Zentrales Management: Cloudzugriff und Omada App
- Statisches Routing: Hilft bei der Weiterleitung von internen Datenübertragungen
- Optimieren Sie Sprach- und Videoanwendungen: L2/L3/L4 QoS und IGMP-Snooping
TL-SG3452
JetStream 48-Port-Gigabit-L2-Managed-Switch mit 4 SFP-Slots


Software Defined Networking (SDN) mit Cloudzugriff
Die Omada-SDN integriert Netzwerkgeräte wie Accesspoints., Switches und Gateways für eine 100% zentralisiertes Cloud-Management. So können hochskalierende Netzwerke von einer einzigen Oberfläche aus gesteuert werden, nahtlos WLAN- und LAN-Verbindungen bereitgestellt werden. Ideal für den Einsatz in der Bildung, Hotel und Gastronomie, Büros, u. v. m.

Sicheres Networking
Zu den Sicherheitsfunktionen gehören IP-MAC-Port-VID Binding, Port Security, Storm Control und DHCP Snooping zur Abwehr einer Reihe von Netzwerkbedrohungen. Die integrierte Liste gängiger DoS-Angriffe macht es einfacher denn je, diese zu verhindern. Darüber hinaus schränkt die Funktion Access Control Lists (ACL, L2 bis L4) den Zugriff auf sensible Netzwerkressourcen ein, indem sie Pakete basierend auf Quell- und Ziel-MAC-Adresse, IP-Adresse, TCP/UDP-Ports oder VLAN-ID verweigert. Der Netzwerkzugriff der Benutzer kann über die 802.1X-Authentifizierung kontrolliert werden, die mit einem RADIUS/Tacacs+-Server arbeitet, um den Zugriff nur dann zu gewähren, wenn gültige Benutzeranmeldeinformationen angegeben werden.
Enterprise-Level-Funktionen
Eine komplette Reihe von L2+-Funktionen wird unterstützt, einschließlich 802.1Q VLAN, Port Mirroring, STP/RSTP/MSTP, Link Aggregation Control Protocol und 802.3x Flow Control. Erweitertes IGMP Snooping stellt sicher, dass der Switch Multicast-Streams auf intelligente Weise nur an die entsprechenden Teilnehmer weiterleitet und unnötigen Datenverkehr unterbindet, während IGMP Throttling & Filtering jeden Teilnehmer auf Port-Ebene einschränken, um unautorisierten Multicast-Zugriff zu verhindern. Statisches Routing ist eine einfache Methode zur Segmentierung des Netzwerks und leitet den Datenverkehr für eine verbesserte Effizienz intern durch den Switch.
Erweitertes QoS
Sprach- und Videodatenverkehr kann auf der Grundlage von IP-Adresse, MAC-Adresse, TCP-Portnummer, UDP-Portnummer usw. priorisiert werden. Mit QoS (Quality of Service) bleiben Sprach- und Videodienste reibungslos, auch wenn die Bandbreite knapp ist.
Funktionen gezielt auf Rechenzentren und Internetanbieter**
sFlow, QinQ, L2PT PPPoE ID Insertion und IGMP-Authentifikation sind integrierte Funktionen, mit denen wir auf Anforderungen von Internetanbieter reagieren. 802.3ah OAM und Device Link Detection Protocol (DLDP) bieten eine vereinfachte Überwachung und Troubleshooting der Netzwerkschnittstellen.
IPv6-Unterstützung
IPv6-Funktionen, wie Dual IPv4/IPv6 Stack, MLD Snooping, IPv6 ACL, DHCPv6 Snooping, IPv6 Interface, Path Maximum Transmission Unit (PMTU) Discovery und IPv6 Neighbor Discover garantieren, dass Ihr Netzwerk bereit ist für die nächste Generation (NGN) ohne, dass Sie Ihr Hardware austasuchen müssen.
| Allgemein | |
|---|---|
| Hersteller | TP-Link |
| Herst. Art. Nr. | TL-SG3452 |
| EAN | 6935364010751 |
| Hauptmerkmale | |
|---|---|
| Produktbeschreibung | TP-Link JetStream T2600G-52TS - Switch - 48 Anschlüsse - managed - an Rack montierbar |
| Gerätetyp | Switch - 48 Anschlüsse - managed |
| Gehäusetyp | An Rack montierbar 1U |
| Untertyp | Gigabit Ethernet |
| Ports | 48 x 10/100/1000 + 4 x Gigabit SFP |
| Leistung | Switching-Kapazität: 104 Gbps ¦ Übertragungsleistung: 77 Mpps |
| Größe der MAC-Adresstabelle | 16. 000 Einträge |
| Jumbo-Rahmenunterstützung | 9216 Byte |
| Routing Protocol | IGMP |
| Remoteverwaltungsprotokoll | SNMP 1, RMON 1, RMON 2, RMON 3, RMON 9, Telnet, SNMP 3, SNMP 2c, HTTPS, SSH, SSH-2, CLI |
| Leistungsmerkmale | Flusskontrolle, Layer 2 switching, DHCP Support, ARP-Unterstützung, VLAN-Unterstützung, IGMP Snooping, Schutz vor DoS-Angriffen, Port-Spiegelung, Halbduplex-Modus, Vollduplex-Modus, sFlow, Spanning Tree Protocol (STP)-Unterstützung, Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)-Unterstützung, Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)-Unterstützung, DHCP-Snooping, Unterstützung für Access Control List (ACL), Quality of Service (QoS), RADIUS-Unterstützung, SSH-Unterstützung, ohne Lüfter, LACP-Support, Link Aggregation Control Protocol (LACP), IP-MAC-Einbindung |
| Produktzertifizierungen | IEEE 802. 3u, IEEE 802. 3i, IEEE 802. 3z, IEEE 802. 1D, IEEE 802. 1Q, IEEE 802. 3ab, IEEE 802. 1p, IEEE 802. 3x, IEEE 802. 3ad (LACP), IEEE 802. 1w, IEEE 802. 1x, IEEE 802. 1s |
| Stromversorgung | Wechselstrom 120/230 V (50/60 Hz) |
| Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) | 44 cm x 22 cm x 4. 4 cm |
| Gewicht | 4. 5 kg |
| Allgemein | |
|---|---|
| Gerätetyp | Switch - 48 Anschlüsse - managed |
| Gehäusetyp | An Rack montierbar 1U |
| Untertyp | Gigabit Ethernet |
| Ports | 48 x 10/100/1000 + 4 x Gigabit SFP |
| Leistung | Switching-Kapazität: 104 Gbps ¦ Übertragungsleistung: 77 Mpps |
| Größe der MAC-Adresstabelle | 16. 000 Einträge |
| Jumbo-Rahmenunterstützung | 9216 Byte |
| Routing Protocol | IGMP |
| Remoteverwaltungsprotokoll | SNMP 1, RMON 1, RMON 2, RMON 3, RMON 9, Telnet, SNMP 3, SNMP 2c, HTTPS, SSH, SSH-2, CLI |
| Verschlüsselungsalgorithmus | TLS 1. 0, SSL 3. 0, SSL 2. 0 |
| Authentifizierungsmethode | Secure Shell (SSH), RADIUS |
| Leistungsmerkmale | Flusskontrolle, Layer 2 switching, DHCP Support, ARP-Unterstützung, VLAN-Unterstützung, IGMP Snooping, Schutz vor DoS-Angriffen, Port-Spiegelung, Halbduplex-Modus, Vollduplex-Modus, sFlow, Spanning Tree Protocol (STP)-Unterstützung, Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)-Unterstützung, Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)-Unterstützung, DHCP-Snooping, Unterstützung für Access Control List (ACL), Quality of Service (QoS), RADIUS-Unterstützung, SSH-Unterstützung, ohne Lüfter, LACP-Support, Link Aggregation Control Protocol (LACP), IP-MAC-Einbindung |
| Produktzertifizierungen | IEEE 802. 3u, IEEE 802. 3i, IEEE 802. 3z, IEEE 802. 1D, IEEE 802. 1Q, IEEE 802. 3ab, IEEE 802. 1p, IEEE 802. 3x, IEEE 802. 3ad (LACP), IEEE 802. 1w, IEEE 802. 1x, IEEE 802. 1s |
| Statusanzeiger | Stromversorgung, System, Link/Aktivität |
| Erweiterung/Konnektivität | |
|---|---|
| Schnittstellen | 48 x 1000Base-T RJ-45 ¦ 4 x 1000Base-X SFP ¦ 1 x Konsole RJ-45 Management ¦ 1 x Micro-USB-Ausgang Management |
| Stromversorgung | |
|---|---|
| Stromversorgungsgerät | Internes Netzteil |
| Erforderliche Netzspannung | Wechselstrom 120/230 V (50/60 Hz) |
| Leistungsaufnahme im Betrieb | 33. 52 Watt |
| Verschiedenes | |
|---|---|
| Zubehör im Lieferumfang | 4 Gummifüße |
| Rackmontagesatz | Mitgeliefert |
| Produktzertifizierungen | FCC |
| Software / Systemanforderungen | |
|---|---|
| Software inbegriffen | Treiber & Dienstprogramme |
| Maße und Gewicht | |
|---|---|
| Breite | 44 cm |
| Tiefe | 22 cm |
| Höhe | 4. 4 cm |
| Gewicht | 4. 5 kg |
| Umgebungsbedingungen | |
|---|---|
| Min Betriebstemperatur | 0 °C |
| Max. Betriebstemperatur | 40 °C |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 10 - 90 % (nicht-kondensierend) |
| Min. Lagertemperatur | -40 °C |
| Max. Lagertemperatur | 70 °C |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | 5 - 90% (nicht kondensierend) |